Online- vs. Papierfragebögen
Ressourcenverbrauch der Kurs-Evaluation in einem WS an der UP
Papier (Anteil an Evaluation: 55,23%)
- Bestellte und n. genutzte FB: 19,2%
- Altpapier: 115 Kg
- Wasser: 1.500 Liter
- CO2: 170 Kg
- Strom: 330 kWh
Online (Anteil an Evaluation: 44,77%)
- Altpapier: 0 Kg
- Wasser: 0 Liter
- CO2: 31 Kg
- Strom: 63 kWh
Server (für alle Umfragen an der UP)
- Strom: 876 kWh
An der Universität Potsdam kann die Kurs-Evaluation online oder mit Hilfe von Papierfragebögen durchgeführt werden. Was ist bei der Wahl des Mediums zu beachten? Welche Form kann man empfehlen?
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir Vor- und Nachteile sowie Informationen zum Ressourcenverbrauch zusammengestellt.
Online-Evaluation | Papier-Evaluation |
---|---|
Vorteile:
Nachteile:
|
Vorteile:
Nachteile:
|
Ökobilanzrechner
Mit unserem Rechner können Sie Ihren persönlichen Ressourcenverbrauch durch die Lehrevaluation ausrechnen. Dabei sehen Sie den Vergleich zwischen Online und Papier-Evaluation. Viel Spaß!