Meldungen

  • Tablet mit Startseite der Befragung, im Hintergrund steht ein Lehrender am Whiteboard und zeigt auf den QR-Code

    Formative Evaluationsverfahren im Wintersemester 2025/26

    Zum Beginn der Vorlesungszeit steht den Lehrenden der Fragebogen Feedback.UP - Auftakt zur Verfügung. Zur dritten Vorlesungswoche (27.10.2025) wird der Fragebogen Feedback.UP - Verlauf bereitgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich in diesem Semester für die interaktionsorientierte Evaluationsmethode Teaching Analysis Poll, kurz TAP, anzumelden. Für weitere Informationen zum Verfahren und Hinweise zur Anmeldung können Sie hier weiterlesen ...
  • Vom 10. bis 13. Juni 2025 hieß es an der Universität Potsdam: Lehrveranstaltungen pausieren – Ideen entfalten. In dieser Zeit fand zum ersten Mal die universitäre Pfingstwoche statt – eine Woche ohne reguläre Lehre, die bewusst Freiräume geschaffen hat: für Blockseminare, Exkursionen, Forschungsaufenthalte, praxisnahe Formate und Experimente im Lehrbetrieb. Hier können Sie weiterlesen...

Über PEP

Das Potsdamer Evaluationsportal (PEP) ist das zentrale Portal für die Evaluation von Studium und Lehre an der Universität Potsdam. Weiterlesen

Ergebnisse

Einstellungen zu E-Assessments

42% der Lehrenden stimmen (eher) der Aussage zu, zukünftig formative E-Assessments nutzen zu wollen. Im Vergleich dazu planen nur 24% der Lehrenden, zukünftig summative E-Assessments durchzuführen. 16 bzw. 25% planen gar keine Verwendung von formativen oder summativen E-Assessments.